Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand

Textile Membranen werden in der Architektur bevorzugt dann eingesetzt, wenn es gilt, große stützenfreie Dachflächen zu realisieren, deren Gewicht auf ein Minimum zu reduzieren und die Konstruktion ausschließlich auf die einwirkenden Schnee- und Windlasten auszulegen.
Die Vorteile, die Textilien und Folien mit sich bringen sind geringere Kosten und eine schnelle und problemlose Erneuerbarkeit. Außerdem gibt es bereits textile Dachbahnen, die polymere Solarbalken eingebaut haben und so Strom ins System einspeisen, am Markt. Auch die Haltbarkeit dieser Materialien ist verblüffend: Die Folien des Millenium Towers in London haben eine Haltbarkeitsgarantie von mindestens 30 Jahren. „Gebäudezyklen sind heute wesentlich kürzer als die Haltbarkeit von Materialien“,

Beratung

Keine Einbausituation ist wie die andere. Eines bleibt jedoch immer gleich – die große Lösungskompetenz von ARCHITENS. Wir klären mit Ihnen vor Ort gerne die für Sie perfekte Lösungen und Möglichkeiten, ein Budgetrahmen und ein Projektplan. Alles  kostenlos und unverbindlich.

Planung

Anschlußdetails und Ausführungsdetails.
Detailplanung aller für die Membrane relevanten Anschluß- und Verbindungsdetails ebenso die Planung und Berechnung der Struktur und Anschlußdetails.

Wir können natürlich die statische Berechnungen abwickeln zusammen mit  Statikbüros.
Gesamte Werksplanung der Membrane sowie Zuschnittsermittlung, Werkspläne für die Herstellung der Membrane, Schnittbahnführung, CAD mäßige Aufarbeitung für den Herstellungsprozess. Ermittlung von Kompensationswerten für den Zuschnitt der Membrane.

Herstellung

Patterning
Zuschnitte
Membrane zusammenbauen mittels Hochfrequenz Schweißtechnologie

Randtaschen und Eckverstärkungen fur die Membrane
Eckplatten, Randseile und Stahlkonstruktion – alles feuerverzinkt oder aus Edelstahl

Installation

Fachgerechte Installation in 1-3 Tage